Wer in einem Heilberuf tätig ist, für den stehen an erster Stelle die Menschen, die Hilfe benötigen, und die medizinischen Möglichkeiten, mit denen Besserung und Heilung für die Patienten zu erreichen sind. Aber damit ist es nicht getan. Um den Praxisbetrieb am Laufen zu halten ist auch ein großes betriebswirtschaftliches Engagement nötig.
Die fortwährende Entwicklung im medizinischen und sozialen Bereich, ebenso wie die steigenden Ansprüche der Patienten, fordern immer mehr unternehmerisches Denken und Handeln auch in den Heilberufen. So genügt es heute nicht mehr, eine Praxis nur zu gründen und die Patienten, die sich im Laufe der Zeit einfinden, zu behandeln, sondern es muss auch ein dauerhaftes gutes Controlling und ein umfassendes Praxismanagement gewährleistet sein.